Netzwerk TA

Netzwerk TA

Logo

Save the date: 28.11.2013 Jahrestreffen und Workshop „Nachwuchs in der TA“

Am Donnerstag, den 28. November 2013, wird das diesjährige Jahrestreffen des Netzwerks TA stattfinden. Wir sind zu Gast in der Universität Bremen beim Fachgebiet „Technik Gestaltung, Technologie Entwicklung“ des Fachbereichs Produktionstechnik, welches von Arnim von Gleich geleitet wird.

Unmittelbar nach dem Jahrestreffen wird ein Workshop zum Thema „Nachwuchs in der TA“ (Arbeitstitel) stattfinden, in dem wir die „Ausbildung“ des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Bereichen Lehre, Promotion, und „on the job“ diskutieren wollen. Der Workshop wird organisiert vom Doktorandennetzwerk TRANSDISS, welches insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Phase der Promotion unterstützt.

Die Programme für beide Veranstaltungen werden über die E-Mail-Liste verschickt und auf die Webseite des Netzwerks gestellt.

Save the date: 2.–4.6.2014 NTA6

Die 6. Konferenz des Netzwerks TA findet vom 2. bis 4. Juni 2014 in Wien statt und wird gemeinsam mit der TA14 des ITA (Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) organisiert. Diese Kombination hat sich bereits bei der NTA3 bewährt. Das Thema der Konferenz wird in Zusammenhang mit „Responsible Research und Innovation“ stehen. Dabei möchten wir das Verhältnis dieses Rahmenkonzepts zur Technikfolgenabschätzung diskutieren. Ein Call for Papers wird im Herbst diesen Jahres veröffentlicht werden.

Kontakt

Prof. Dr. Michael Decker, ITAS
Tel.: +49 721 608-23007
E-Mail: michael.decker∂kit.edu

 

 

Fachportal-TA: Zweiter openTA-Workshop am 18.–19.9.2013 in Karlsruhe

Nach dem gut besuchten Kick-Off-Workshop für das DFG-geförderte Projekt „Fachportal TA“ im Anschluss an die NTA5 in Bern (vgl. TATuP 3/2012, S. 123f.) wird der zweite openTA-Workshop am 18. und 19.9.2013 in Karlsruhe stattfinden. Unter dem Label „openTA“ entwickelt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsinstitutionen des NTA Informationsdienste für die deutschsprachige TA-Community. Der Prototyp des openTA-Newsdienstes, der die aktuellen Nachrichten der verschiedenen Institute zusammenfasst und als konfigurier- und portierbarer Dienst zur Verfügung stellt, wird auf dem Workshop vorgestellt und in einer Arbeitsgruppe vertiefend behandelt. Darüber hinaus wird ein Überblick über den gegenwärtigen Stand der Projektentwicklungen gegeben. Auch hierzu werden Arbeitsgruppen angeboten. Vorträge von Sprechern aus dem NTA sowie Gastbeiträge geben einen Einblick in verwandte Themen und runden das Programm des Workshops ab. Das Workshop-Programm ist abrufbar unter http://www.itas.kit.edu/downloads/ta-kalender_20130918_openta-workshop.pdf. Die Veranstaltung richtet sich an die redaktionell wie technisch Zuständigen der NTA-Mitgliedsinstitutionen sowie an alle, die an Fragen der internetvermittelten Wissenschaftskommunikation interessiert sind.

Der zweitägige Workshop findet im Ostendorfhaus, der Tagungsstätte des KIT im Zentrum von Karlsruhe, statt. Sie können sich über ein Online-Formular http://www.itas.kit.edu/openta-workshop_anmeldung.php anmelden oder sich mit der E-Mail-Adresse infoOce6∂openta net an das Projektteam wenden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Eine Übernahme der Reisekosten ist möglich.

Kontakt

Ulrich Riehm und Bettina Bauer, ITAS
Projekt openTA – Fachportal TA
E-Mail Projektteam: info∂openta.net