„Wetterfeste“ Bürgerbeteiligung

Erfolgsfaktoren für die Verstetigung von Beteiligung durch Institutionalisierung auf kommunaler Ebene

Authors

  • Raban Daniel Fuhrmann ( )
  • Moritz Jonannes Brunn ( )

DOI:

https://doi.org/10.14512/tatup.25.2.72

Keywords:

Bürgerbeteiligung, Demokratie, GND, Kommunalpolitik, Methode, Wissenschaftspublizistik

Abstract

Zahlreiche Kommunen geben ihrer Bürger- bzw. Öffentlichkeitsbeteiligung an kommunalen Vorhaben und Themen einen verlässlicheren und andauernden Rahmen. Überschrieben werden die Ergebnisse dieser Bemühungen häufig mit Begriffen wie „Beteiligungssatzungen" oder „Leitlinien". Dieser Beitrag stellt übergreifende Schlüsselfaktoren vor, die für eine robuste Ausgestaltung von verschiedenen Beteiligungsmodellen wichtig sind. Das Ziel ist, Beteiligung als essentielle demokratische Praxis zu etablieren, die unabhängiger von bestimmten Personen, Gruppen oder Situationen in einer Kommune ist.

Published

2016-08-01

How to Cite

1.
„Wetterfeste“ Bürgerbeteiligung: Erfolgsfaktoren für die Verstetigung von Beteiligung durch Institutionalisierung auf kommunaler Ebene. TATuP [Internet]. 2016 Aug. 1 [cited 2025 Jan. 16];25(2):72-9. Available from: https://www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/402